30. Freischießen 2025 „80 Jahre Frieden 1945 – 2025“

Unbenannt2 150x150 30. Freischießen 2025 „80 Jahre Frieden 1945 – 2025“

Die Schützenkompanie Rosenthal Lüsen lädt zum heurigen Freischießen ein, welches unter dem Motto “80 Jahre Frieden” steht.trans 30. Freischießen 2025 „80 Jahre Frieden 1945 – 2025“

trans 30. Freischießen 2025 „80 Jahre Frieden 1945 – 2025“


trans 30. Freischießen 2025 „80 Jahre Frieden 1945 – 2025“

„Frieden ist nicht allein die bloße Abwesenheit von Krieg“

Schützenkompanie Rosenthal Lüsen eröffnet 30. Freischießen „80 Jahre Frieden 1945 – 2025“

Hauptmann Herbert Federspieler begrüßte zur Eröffnung des 30. Freischießens am vergangenen Samstag insbesondere Pfarrer Michael Lezuo, Bürgermeisterin Carmen Plaseller, den ehemaligen Landtagsabgeordneten Pius Leitner, den Landeskommandanten des Welschtiroler Schützenbundes Enzo Cestari und seinen Stellvertreter Umberto Facchinelli, Bezirksschießreferent Arnold Erlacher sowie Sepp Kirchler, Ehrenhauptmann der Schützenkompanie „Peter Mayr“ Brixen.

In seinem Vortrag zum Thema „80 Jahre Frieden“ griff Pius Leitner verschiedene Aspekte zum Thema auf: der Mensch sehne sich seit jeher nach Frieden, seit jeher gebe es aber auch Kriege. Die Befolgung der „Goldenen Regel – Was du nicht willst, dass man dir tu, das füge auch keinem andern zu“ würde von vorhinein viele Konflikte nicht erst entstehen lassen. Frieden zu bewahren sei ständige Arbeit, erfordere Einsatz und Überzeugung; er sei zu verteidigen und bedeute Gerechtigkeit sowie Freiheit, so Pius Leitner. Mit einer echten Streitkultur, könne es Frieden geben – die Kunst darin liege im Zuhören und Verzeihen.

Landeskommandant Enzo Cestari erinnerte in seinen Grußworten an Ehrenmajor Sepp Kaser, dessen plötzlicher Tod sich in diesen Tagen zum dritten Mal jährt. Kaser sei ein großer Unterstützer des Zusammenhalts im historischen Tirol gewesen und ein kluger und warmherziger Lehrer in der Weitergabe der Tiroler Werte, der Traditionen und des Glaubens.

Pfarrer Michael Lezuo regte passend zum Thema die Lektüre der Enzyklika „pacem in terris“ von Papst Johannes XXIII. an, die während der Kubakrise veröffentlicht wurde, als die Welt vor Ausbruch eines 3. Weltkrieges stand. Vereinfacht ginge es in der Veröffentlichung darum, seinen „eigenen Kopf oia zi tien“ und der Realität ins Auge zu sehen.

Bürgermeisterin Carmen Federspieler dankte abschließend der Schützenkompanie Lüsen, dass sie mit der Austragung des Freischießens Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens für die Menschen schaffe.

Mit dem Eröffnungsschuss durch Pius Leitner wurde der offizielle Teil des Abends beendet.


An folgenden Tagen gibt es die Möglichkeit am Freischießen teilzunehmen:

Donnerstag, 13.11. von 18.00 bis 22.00 Uhr

Samstag, 15.11. von 17.00 bis 22.00 Uhr

Sonntag, 16.11, von 9.30 bis 20.00 Uhr

Donnerstag, 20.11. von 18.00 bis 22.00 Uhr

Samstag, 22.11. von 17.00 bis 20.00 Uhr mit anschließender Preisverteilung

Die Schützenkompanie Lüsen wünscht Gut Schuss

Aktuelles

Fehler: der Feed hat einen Fehler oder ist nicht valide.

Slideshow

Lade Dir den Flash Player um die Diashow zu sehen.

Kontakt

Schützenkompanie
Rosenthal Lüsen

Hptm. Herbert Federspieler
Kleinkaneiderweg 1
39040 Lüsen

Steuernummer: 90037510212
info@schuetzen-luesen.com